Über Peter Spöttl

Lebenslauf, Ausbildung und Zertifikate

  • Matura am Stiftsgymnasium Kremsmünster
  • Studium der Medizin an der Universität Innsbruck
  • Arzt für Allgemeinmedizin (Turnus im Klinikum Wels ) seit 2000
  • Facharzt für Radiologie seit 2004
  • Oberarzt am Institut für Radiologie Klinikum Wels seit 2006
  • Radiologische Leitung des Brustgesundheitszentrum Wels
  • Graduierung an der JKU Linz zum MPH
    Master of Public Health and Health Systems Management
    Postgraduate – Studium 2007 – 2009
  • Stufe-1- Qualifizierung in Interventioneller Radiologie
    ÖGIR (Österreichische Gesellschaft für Interventionelle Radiologie) seit 2013
  • Stufe-2-Qualifizierung Module A,B,C und D (alle Module) in Interventioneller Radiologie ÖGIR seit 2013
  • Qualitätszertifizierung Gefäßsonographie ÖGUM (Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) seit 2013
  • Zertifikat für Mammadiagnostik durch die ÖAK (Österr. Ärztekammer) seit 2014 und somit in der Ärzteliste der berechtigten Befunder des Mammascreenings
  • Zertifikat Angiologische Basisdiagnostik durch die ÖAK seit 2014
  • Fortbildungsdiplom – durchgehend gültig seit 2013
  • Strahlenschutzbeauftragter – Prüfung und entsprechende 5-Jahres- Fortbildungen

Klinische Tätigkeit und Spezialisierung

  1. Interventionelle Radiologie

    Dehnung von Gefäßen und Stentimplantation
    Stillung von Blutungen durch Embolisation
    Entfernung von Blutgerinnseln aus Gefäßen (Thrombektomie)

    Embolisation von Tumoren (TACE)
    Eingriffe am Gallengangsystem (PTC und Gallengangstenting)
  2. Gefäßdiagnostik (alle Methoden – besonders Sonographie und Angiographie)
  3. Mammadiagnostik (alle Methoden – Mammographie, Sonographie und MR)
    Mammaintervention (Punktionen und Vakuumsaugbiopsie – stereotaktisch und sonographisch); Kryotheraphie
  4. Neurosonographie (Nervenultraschall) und sonographisch gezielte Infiltration peripherer Nerven